Combine Arts.
Create.
Interdisziplinäre Design- und Filmagentur in Gründung
Unser Team
-
Maurice
VIDEOPRODUZENT,
FOTOGRAFGRÜNDER / GESCHÄFTSFÜHRER
-
Jason
KOGNITIONS- UND MEDIEN- WISSENSCHAFTLER
GESELLSCHAFTER
-
Finn
KOMMUNIKATIONS-DESIGNER,
MUSIKERGESELLSCHAFTER
-
CEDRIC
KUNDENKOMMUNIKATION
GESELLSCHAFTER
-
KAYRA
3D GENERALIST PRODUKTVISUALISIERUNG
GESELLSCHAFTER
Bald dabei
-
SYDNEY
KAMERA-ASSISTENTIN,
FOTOGRAFIN -
Weitere
SIND NOCH IM GESPRÄCH
Vision
“Eine Full-Service-Agentur aber High-End” -so könnte man unseren Zukunftsplan in einem Satz zusammenfassen. Aber damit wäre es noch nicht ganz beschrieben.
“Combine Arts. Create.” hat das Ziel, die Kreativindustrie nachhaltig zu verändern. Eine Agentur, die mit flexiblen Teams von der Visitenkarte bis zum Kinofilm oder Musikproduktion alle Projekte intern realisieren kann und bei der die Kommunikation zwischen Strategen und Kunstschaffenden nicht durch überkomplexe Prozesse gestört wird. Wir wollen unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Weiterbildung in andere kreative Bereiche bieten und somit Generalisten fördern. Kunden bieten wir unser gesammeltes Wissen mit einer Vielzahl an Dienstleistungen an. Wir scheuen uns nicht, Neues auszuprobieren und unser Angebot zu vergrößern.
Mit Blick in die kommenden Jahre und Jahrzehnte, denken wir an ein Studio mit Räumlichkeiten für die verschiedenen kreativen Bereiche, eine Bibliothek in der sich die Teams inspirieren und bilden können und an eine Kultur des Austauschs und Miteinander.
Name und slogan
Combine Arts. Create.
Der Name “Kombiniere Künste. Erschaffe.” steht für die interdisziplinäre Arbeitsweise der Agentur. Das Wissen und Handwerk aus verschiedenen Bereichen wird “kombiniert”, um Neues zu “schaffen”.
Zusätzlich ist der Name variabel veränderbar. So könnte man ihn für in- und externe Projekte beispielsweise zu “Combine Ideas. Create.” oder auch “Combine Arts. Teach” abwandeln.
Werte
Wir legen großen Wert darauf das kreative Handwerk und die Menschen hinter der Kunst zu schützen und an dem Profit ihrer Arbeit fair zu beteiligen. Wir vermeiden Freiberufler zu engagieren, oder gar Outsourcing ins Ausland zu betreiben, da dies Ausbeutung fördert und den Menschen, den Ergebnissen und der Industrie schadet. Umgesetzt wird dies durch eine Gesellschafter-Struktur und ein Bonuszahlungsprogramm für Mitarbeiter sowie durch eine grundlegend faire Bezahlung.
Uns ist es wichtig Generalisten zu fördern, die sich in die verschiedenartigen Projekte einfügen können. Jemand der gut im Videoschnitt ist, kann möglicherweise auch großartige Skripte schreiben. Da in der kreativen Welt alles miteinander verstrickt ist, ist es von Vorteil, viele Bereiche für sich entdecken zu können. Das förderte die individuelle aber auch die kollektive Kreativität. Zu sehen ist das auch bei den großen Kunstbewegungen der Geschichte, wie beispielsweise dem Bauhaus.
Wir sind gegen das Phänomen, Marketing wie Fast-Food zu behandeln. Im Marketing gibt es nicht eine Lösung für alles, es gibt auch nicht immer eine billige oder schnelle Lösung und ganz sicher kann man Marketing auch nicht automatisieren. Aus diesen und aus ethischen Gründen werden wir die Nutzung von generativer KI dort vermeiden, wo sie kreative Menschen ersetzen würde. Während KI in den Bereichen der Datenanalyse oder des Programmierens eine große Hilfe sein kann, ist sie bei kreativen Aufgaben problematisch. Sie ist einzig das Resultat von schon existierendem, unerlaubt verwertetem Material und kann daher keine Innovation hervorbringen. Zusätzlich unterliegt das generierte Material auch erstmal keinem Urheberecht und eignet sich somit auch nicht für die Veröffentlichung oder Weitergabe an Kunden.
Geschichte
Die Firma entspringt meinem (Maurice) jahrelangen Ausprobieren und Lernen verschiedenster Kunst- und Designrichtungen und meiner Frustration über die “low-level” Kreativbranche. Da ich nun u.a. über ein Jahr als Videoproduzent und Fotograf selbständig tätig war und einige Missstände in der Industrie beobachten und erzählt bekommen konnte, möchte ich etwas daran verändern. Als “Sub- Sub- Subunternehmer” angeheuert zu werden, “mal eben dieses und jenes für einen Groschen zu Fotografieren” oder auch als vollkommen austauschbar betrachtet zu werden, gehört leider zum Alltag in der Welt der Solo-Selbstständigen, Kunstschaffenden und Freiberufler.
“Combine Arts. Create.” ist seit 2 Jahren mein Slogan, jetzt wird es der Name der Agentur, welche sich gegen all die Dinge stellt, die in unserer Industrie schieflaufen.
Alle Mitbegründer und Kolleg*innen kenne ich schon seit einigen Jahren, aus meiner Schulzeit oder aus meiner Zeit als Selbstständiger. Sie haben unterschiedliche Hintergründe aber Kreativität und Moral gemein.
Foto von Simon Deichsel